SOPIRA® für die intraligamentäre Anästhesie: Ihre Alternative, wenn Infiltrations- und Leitungsanästhesie an ihre Grenzen stoßen.
Ihre Vorteile der intraligamentären Anästhesie auf einen Blick:
- Keine unverhältnismäßig lange Anästhesiedauer, die unnötig die Artikulation, Mastikation und das Allgemeinbefinden des Patienten bis zu mehreren Stunden beeinträchtigt (Dirnbacher und Weber, 2006)
- Komfortgewinn für den Patienten: kein Taubheitsgefühl in Lippen, Zunge und Wange
- Geringste Herz-Kreislauf-Belastung durch erheblich verringerte Menge des Anästhetikums
- Geringere Anästhesieversagerquote (Weber, 2005)
- Behandlung von Zähnen in verschiedenen Quadranten in der gleichen Sitzung möglich
- Verhinderung akuter vaskulärer Komplikationen durch versehentliche intravaskuläre Injektionen, die trotz Aspiration auftreten können (Kämmerer et al., 2010). Bei Patienten mit hämorrhagischer Diathese ist die Leitungsanästhesie kontraindiziert (Schwenzer und Ehrenfeld 2000)
- Minimale Wartezeit zwischen Injektion und Behandlung (ca. 30 Sekunden) bei gleichzeitig guter Anästhesietiefe und kurzer Anästhesiedauer (ca. 30 Minuten)
Kontraindikationen und Grenzen der intraligamentären Anästhesie (Glockmann und Taubenheim, 2010):
- Patienten mit Endokarditisrisiko wegen der Gefahr einer Bakteriämie
- Ausgedehnte dento-alveoläre, chirurgische Eingriffe sowie jegliche Behandlungen von größerem räumlichen und zeitlichen Umfang
Dirnbacher T, Weber M. Dispositionsfähigkeit der Truppe nach zahnärztlicher Lokalanästhesie. Wehrmed Wehrpharm 2006; 2: 82-84 und 4: 20-26 / Einwag J. Die intraligamentäre Anästhesie im Kindes- und Jugendalter. Dtsch Zahnärztl Z 1982; 37: 874-876 / Garfunkel AA, Kaufman E, Galili D. Intraligamentary anesthesia (transligamentary anesthesia) for health compromized patients. Gerodontics 1985; 1: 63-64 / Glockmann E, Taubenheim L. Minimalinvasive Schmerzausschaltung – Intraligamentäre Anästhesie. Zahnärztlicher Fach-Verlag, Herne, 2010 / Kämmerer PW, Shabazfar N, Al-Nawas B. Zahnextraktionen unter intraligamentärer Anästhesie. Dent Implantol 2010; 14 (5): 306-313 / Kaufman E, Weinstein P, Milgrom P. Diffi culties in achieving local anesthesia. J Am Dent Assoc 1984; 108: 205-208 / Langbein A, Taubenheim L, Benz W. Die intraligamentäre Anästhesie - primäre Methode der Schmerzausschaltung? ZWR 2012; 121 (07/08): 334-342 / Moore P, Cuddy M, Cooke M, Sokolowski C, Periodontal ligament and intraosseous anesthetic injection techniques. JADA 2011; 142 (9): 13S-18S / Schwenzer N, Ehrenfeld M. Zahn-Mund-Kiefer-Heilkunde, 3 Bde., Bd.1, Allgemeine Chirurgie. Thieme-Verlag, Stuttgart, 2000 / Smith GN, Walton RE, Periodontal ligament injection: Distribution of injected solutions, Oral Surg Oral med Oral Pathol 1983; 55: 232-238 / Stoll P, Bührmann K. Die intraligamentäre Anästhesie bei der Zahnextraktion von Patienten mit hämmorrhagischer Diathese. ZWR Zahnärztl Wetl 1983; 93: 54-55 / Tagger M, Tagger E, Sarnat H, Periodontal ligament injectionspread of the solution in the dog, J Endod 1994; 92: 54-55 / Weber M, Reduzierung der unerwünschten Nebeneffekte bei der zahnärztlichen Lokalanästhesie unter besonderer Berücksichtigung der Erfordernisse für endodontische Maßnahmen, Diss, Jena, 2005