•Bei den "etch-and-rinse"-Drei-Schritt-Systemen vom Typ I (4. Generation) wird die Total-Ätzung angewendet, Schmelz und Dentin werden angeätzt. Haftvermittler (Primer) und Adhäsiv (Bonding) liegen als separate Flüssigkeiten vor.
•Bei den "etch-and-rinse"-Zwei-Schritt-Systemen vom Typ II (5. Generation) sind die letzten beiden Schritte des Ablaufs mit der 4. Generation zusammengefasst. Haftvermittler und Adhäsiv sind in einer einzigen Flasche verfügbar. Die Anwendung ist ähnlich wie bei der 4. Generation, ein Arbeitsschritt entfällt.
•Die selbstätzenden Zwei-Schritt-Systeme vom Typ III (6. Generation) enthalten selbstkonditionierende Haftvermittler oder selbstkonditionierende Adhäsive zum Anmischen. Die Nachteile früherer Generationen im Hinblick auf Konditionierung/Wet-Bonding/Hybrid-Schicht-Bildung werden vermieden.
•Die selbstätzenden Ein-Schritt-Systeme vom Typ IV (7. Generation) sind All-in-One-Adhäsive. Ätzen (Etching), Haftvermittlung (Primen) und Adhäsiv-Wirkung (Bonden) werden durch eine einzige Flüssigkeit erreicht.